
Woher kommt der Begriff Massage?
Der Begriff “Massage” stammt aus dem griechischen. Er steht für Kneten, Reiben, Betasten. Schon Hippokrates (460 – 377 v. C.) sah die Massage als wichtiges Heilmittel an.
Das Ziel der Massage ist, durch richtig ausgewählte Reize (Massagegriffe) einen Normalzustand für alle Gewebe, Organe und Organsysteme wieder herzustellen.
Das kann durch folgende Massage erreicht werden:
- Klassische Rückenmassage
- Teilmassage
- Hals- Nackenmassage
- Fussmassage (Reflexzonen)
- Segmentmassage
- Bindegewebemassage
- Periostmassage
Um die Wirkung der Massage noch zusätzlich zu verstärken wird sie oft mit einer Wärmetherapie kombiniert. Die Behandlung von einzelnen oder mehreren Körperteilen mit Fango, Rotlicht oder heisser Rolle ist eine hervorragende Möglichkeit der Applikation von intensiver Wärme, die zur Vorbereitung auf die Massagebehandlung dient.
Zur Übersicht